Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert
Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen
Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt
Wenn aktiviert wird eine kompakte Startseiten Version gezeigt
Setzt die primäre Ausgabesprache der Website fest
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Videoqualität
Hebt wenn vorhanden den ausgewählten Hoster hervor
Filtert die Updateliste auf der Startseite
Wir speichern deine Filme unter deiner FilmFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine FilmFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren Geräten abrufbar zu machen.
Aktiviert Benachrichtigungen für dieses Gerät
Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafür tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dürfen.
Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufügen.
Susan Coetzer was born on 25 August in Cape Town. She grew up in the surrounding regions, from the Swartland to the Cape West Coast to Mossel Bay and Port Elizabeth. When she was six years old, her parents divorced and she moved to Cape Town with her mother. After school, she followed a drama course and was involved as an actress in several important theatre and television productions, for which she received several Vita and Artes awards. She played, among others, in the performances of Diepe grond by Reza de Wet, Panorama by Pieter-Dirk Uys, Koopman van Venesië by Shakespeare (for which she was nominated for the Esther Roos Award for best actress in a supporting role in Afrikaans in 1991) and the stage adaptation of Marita van der Vyver's Griet skryf ’n sprokie. On television, she played leading roles in Meester and Daisy de Melker, among others, while she also played in films such as City of blood, Kin and Jobman.